Lehrplan21 Bezug

BS.2.A.1

  • 2d: Die Schülerinnen und Schüler können Roll- und Drehbewegungen ausführen (z.B. Rad, Drehen an den Ringen, Felgaufschwung).

Quelle: https://v-fe.lehrplan.ch/index.php?code=a|9|0|2|1|1

Bewegungsmerkmale

  • Vorbereitungsphase
    • Die Arme sind während dem Stand (Seit- oder Querstand möglich) in der Hochhalte.
  • Schwung- und erste Stützphase
    • Vorschritt und weites Vorgreifen der einen Hand.
    • Der Kopf befindet sich zwischen den Armen. Das Standbein beugen und zugleich den Oberkörper absenken, sowie das Schwungbein gestreckt nach hinten oben führen.
    • Das Standbein gleichzeitig strecken und vom Boden abdrücken.
    • Die zweite Hand schulterbreit neben die erste Hand platzieren, damit ein gegrätschter Seitenhandstand ersichtlich ist. Blick zwischen die beiden Hände.
  • Zweite Stützphase und Endphase
    • Nach dem Aufsetzen der zweiten Hand, die erste Hand schnell vom Boden lösen.
    • Das Schwungbein nahe bei der zweiten Hand früh und aktiv aufsetzen.
    • Mit der zweiten Hand vom Boden abdrücken und sich aufrichten zum Stand.

Literaturverweise