Lehrplan21 Bezug

BS.4.B.1

  • 1a: Die Schülerinnen und Schüler können Gegenstände annehmen und wegspielen (z.B. aufwerfen, zuwerfen, aufspielen, fangen).
  • 1b: Die Schülerinnen und Schüler können im Laufen einen Ball oder ein anderes Spielobjekt annehmen und wegspielen (mit Hand, Fuss, Schläger, Stock).
  • 1c: Die Schülerinnen und Schüler können in Spielsituationen (z.B. Schnappball, Schnurball) in kleinen Gruppen den Ball oder das Spielobjekt im Spiel halten (z.B. zuspielen und annehmen).

Quelle: https://v-fe.lehrplan.ch/index.php?code=a|9|0|4|2|1

Bewegungsmerkmale

Eignet sich dazu den Ball möglichst präzise eine kurze Distanz lang zu bewegen, beispielsweise für Dribblings oder Schussvorlagen.

  1. Der Spieler/Die Spielerin steht seitlich zum Ball
  2. Der Fuss bewegt sich in einer Rollbewegung über den Ball
  3. Der Ball wird somit nach vorne gezogen
  4. Dieser Vorgang wird wiederholt

 

Hinweis: Durch das seitliche zum Ball stehen, kann der Spieler oder die Spielerin den Ball besser vor den Gegnern abschirmen. Zudem ist die Ballkontrolle maximiert. Tempo kann aufgenommen werden, hält sich aber in Grenzen.

Literaturverweise