Lehrplan21 Bezug

BS.4.B.1

  • 1a: Die Schülerinnen und Schüler können Gegenstände annehmen und wegspielen (z.B. aufwerfen, zuwerfen, aufspielen, fangen).
  • 1b: Die Schülerinnen und Schüler können im Laufen einen Ball oder ein anderes Spielobjekt annehmen und wegspielen (mit Hand, Fuss, Schläger, Stock).
  • 2a: Die Schülerinnen und Schüler können den Ball oder das Spielobjekt führen (z.B. mit Hand, Fuss, Stock).

Quelle: https://v-fe.lehrplan.ch/index.php?code=a|9|0|4|2|1

Bewegungsmerkmale

Kernwurf

  • Bei der Wurfvorbereitung ist bei einem Rechtshänder immer der linke Fuss vorne (weite Vorschrittstellung oder auch Stemmschritt).
  • Das Gewicht ist zentriert und wird während des Wurfes nach vorne verschoben.
  • Die Wurfhand holt weit hinten aus und wird über der Kopfhöhe nach vorne geführt. Der Ellenbogen führt die Bewegung an.
  • Der Pass oder Wurf wird präzise und scharf ausgeführt.

 

Kernwurf mit 3 Schritten

  • Wurfschulter und Ball nach hinten führen.
  • Schrittfolge für Rechtshänder/innen: li, re, li mit Schrittrhythmus lang, kurz, lang
  • Während der Schrittfolge Oberkörper ausdrehen, Wurfschulter und Ball nach hinten führen.
  • Ellbogen auf Ohrenhöhe, Handstellung hinter dem Ball.
  • Werfen während der Stemmphase des 3. Schrittes.

Literaturverweise