Lehrplan21 Bezug

BS.4.B.1

  • 1a: Die Schülerinnen und Schüler können Gegenstände annehmen und wegspielen (z.B. aufwerfen, zuwerfen, aufspielen, fangen).
  • 1b: Die Schülerinnen und Schüler können im Laufen einen Ball oder ein anderes Spielobjekt annehmen und wegspielen (mit Hand, Fuss, Schläger, Stock).
  • 1c: Die Schülerinnen und Schüler können in Spielsituationen (z.B. Schnappball, Schnurball) in kleinen Gruppen den Ball oder das Spielobjekt im Spiel halten (z.B. zuspielen und annehmen).

Quelle: https://v-fe.lehrplan.ch/index.php?code=a|9|0|4|2|1

Bewegungsmerkmale

Ausgangsposition:
Körper befindet sich in einer neutralen Position unter dem Ball. Die Knie sind leicht gebeugt. Die Füsse stehen hüftbreit in einer leichten Vorschrittstellung (rechter Fuss vorne). 

 

Kopf-/Ballposition:
Der Ball befindet sich oberhalb der Stirn. Der Kopf ist leicht zurückgelegt und stabil, die Augen schauen auf den Ball (Beim Wegnehmen der Hände würde der Ball auf die Stirn fallen). 

 

Händeposition:
Die Handfläche und die Finger bilden ein möglichst grosses Körbchen, in das der Ball hineinpasst. Die Zeigefinger und die Daumen bilden zusammen ein Dreieck. 

 

Ausrichtung:
Der Körper richtet sich zum Zuspielort. Der Bauchnabel schaut zu der Person, die angespielt werden soll. 

 

Abspiel:
Das Abspiel erfolgt im Moment der Körperstreckung vorhoch.