Lehrplan21 Bezug

BS.4.B.1

  • 1a: Die Schülerinnen und Schüler können Gegenstände annehmen und wegspielen (z.B. aufwerfen, zuwerfen, aufspielen, fangen).
  • 1b: Die Schülerinnen und Schüler können im Laufen einen Ball oder ein anderes Spielobjekt annehmen und wegspielen (mit Hand, Fuss, Schläger, Stock).
  • 1c: Die Schülerinnen und Schüler können in Spielsituationen (z.B. Schnappball, Schnurball) in kleinen Gruppen den Ball oder das Spielobjekt im Spiel halten (z.B. zuspielen und annehmen).

Quelle: https://v-fe.lehrplan.ch/index.php?code=a|9|0|4|2|1

Bewegungsmerkmale

Ausgangsposition:
Der Körper befindet sich in einer aufrechten Position und angespannt. Der Arm, der zum Aufschlag verwendet wird, ist über dem Kopf und die Handfläche ist angespannt. Das Gewicht wird auf ein Bein gelagert und der Ball wird leicht auf der Hand gehalten. 

 

Aufwurf:
Der Ball wird etwa ein Meter vor der Person aufgeworfen. Der Arm, der den Ball abspielt, wird nach hinten ausgeholt und der Körper bleibt angespannt. 

 

Abspiel:
Der Ball muss am höchsten Punkt berührt werden. Der Arm muss gestreckt nach vorne kommen. Beim Service oben wird der Arm nicht durchgezogen wie beim Anschlag, sondern wird nach der Berührung des Balles oben gehalten.