Lehrplan21 Bezug

BS.4.B.1

  • 1a: Die Schülerinnen und Schüler können Gegenstände annehmen und wegspielen (z.B. aufwerfen, zuwerfen, aufspielen, fangen).
  • 1b: Die Schülerinnen und Schüler können im Laufen einen Ball oder ein anderes Spielobjekt annehmen und wegspielen (mit Hand, Fuss, Schläger, Stock).
  • 1c: Die Schülerinnen und Schüler können in Spielsituationen (z.B. Schnappball, Schnurball) in kleinen Gruppen den Ball oder das Spielobjekt im Spiel halten (z.B. zuspielen und annehmen).

Quelle: https://v-fe.lehrplan.ch/index.php?code=a|9|0|4|2|1

Bewegungsmerkmale

Ausgangsposition:
Der Körper befindet sich in einer leichten Vorlage. Das Gewicht ist entweder auf dem rechten oder linken Bein (Rechts- oder Linkshänder). Die Hand auf der gleichen Seite wie das Bein hält den Ball auf der Höhe des Bauches bereit. Die Schlaghand fixiert den Ball. 

 

Schwung:
Die Schlaghand wird nach hinten geführt, um einen optimalen Schwung zu erreichen. 

 

Abspiel:
Der Schlagarm wird am Körper entlang nach vorne geschwungen. Die Hand, die den Ball gehalten hat, lässt ihn kurz vor der Berührung los. Die gespannte, offene Schlaghand trifft den Ball von unten.